Wohnungsbesichtigung 10 Tipps

Wohnungsbesichtigung – so überzeugen Interessenten den Vermieter

Wer eine Wohnung besichtigt und auf den Vermieter bzw. Eigentümer einen guten Eindruck machen möchte, kann gezielte Tipps berücksichtigen. Diese Tipps eignen sich zudem nicht nur für potenzielle Mieter, sondern auch für jene Interessenten, welche ein Objekt erwerben möchten. In jedem Fall ist es effektiv, sich vor einer Besichtigung vorzubereiten und mögliche Fragen und Gesprächsthemen im Vorfeld schon einmal durchzugehen. Wer mag, kann sich dazu auch gerne Notizen machen. Auch die Garderobe und das gesamte Erscheinungsbild sind wie eine Visitenkarte und zeichnen den jeweiligen Bewerber entsprechend aus. Wer eine Wohnung mieten oder kaufen bzw. vermieten oder veräußern möchten, hat zudem die Möglichkeit, einen Immobilienmakler mit diesem Projekt zu betrauen.



Erscheinungsbild und Garderobe für den ersten Eindruck

Nicht umsonst heißt es immer wieder, dass der erste Eindruck besonders wichtig ist. Diese Aussage erhält dabei noch mehr Gewicht, wenn eine Wohnungsbesichtigung ansteht. Ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild stellt eine Selbstverständlichkeit dar. Das gilt auch für die Garderobe. Diese sollte möglichst neutral und seriös gehalten sein, denn der seriöse Eindruck der Kleidung überträgt sich direkt auf die Persönlichkeit. Zumindest aus der Sicht des Vermieters oder Eigentümers, auch wenn dies eher unbewusst geschieht. Neben einem gepflegten Erscheinungsbild ist es für potenzielle Mieter zudem sehr wichtig, sich angemessen auszudrücken und auch in dieser Hinsicht ein seriöses Darstellungsbild zu bieten. Damit wird automatisch suggeriert, dass es sich hier um eher ruhige und pflichtbewusste Personen handelt, welche pünktlich ihre Miete zahlen und zudem auch die Hausordnung einhalten.


Effektive Aussagen um den Vermieter zu überzeugen

Ein besonders wichtiges Argument ist beispielsweise, dass nicht nur die Miete stets pünktlich und in vollem Umfang geleistet werden kann, sondern auch die Kosten, welche sich jährlich aus der Nebenkostenabrechnung ergeben. Dass einem ein Objekt sehr gut gefällt, können potenzielle Mieter oder Käufer ebenfalls kundtun und damit signalisieren, dass sie pfleglich mit der Wohnung oder generell mit der entsprechenden Immobilie umgehen. In der Regel suchen Vermieter und Eigentümer vor allem eher Mieter, welche auch mittel- bis langfristig die jeweilige Immobilie bewohnen. Diese Absicht können Interessenten bei einer Wohnungsbesichtigung dann ebenfalls äußern, dass sie eine Wohnung für längere Zeit suchen. Für den Vermieter hat das den Vorteil, dass nicht immer wieder neue Mieter ausgesucht werden müssen und der Verwaltungsteil wird dadurch erheblich gemindert. Abschließend können potenzielle Mieter noch anbieten, dem Eigentümer Anschrift und Telefonnummer des letzten Vermieters zu geben. Damit zeigen die Interessenten, dass das letzte Mietverhältnis reibungslos und ohne Ärger verlaufen ist, sei es in finanzieller oder verhaltenstechnischer Hinsicht.



Überzeugende Argumente auf den Punkt gebracht

Im Rahmen der Immobilienvermarktung sind attraktive Wohnungen hart umkämpft. Daher ist es für Interessenten so wichtig, den Eigentümer mit relevanten Argumenten zu überzeugen, dass diese passend für das jeweilige Objekt sind. Insgesamt spielt das gesamte Auftreten eine wichtige Rolle, sowie Garderobe, gepflegtes Erscheinungsbild, angemessenes sachliches und seriöses Verhalten, wobei etwas Humor an der richtigen Stelle sicher auch nicht schaden wird. Bezüglich der Argumente ist es dem Eigentümer vor allem wichtig, dass die neuen Mieter zahlungsfähig und verantwortungsbewusst hinsichtlich der Hausordnung sind. Mieter für längerfristige Mietverhältnisse werden zudem in der Regel bevorzugt. Wer diese Absichten im Rahmen des Besichtigungstermins kundtut und ggf. auch Nachweise erbringen kann, hat sehr gute Aussichten, die Wohnung zu bekommen.