Müssen Solarmodule oder PV-Solarsysteme gewartet werden, und wenn ja, wie oft und wer kann dies machen? Wenn Sie die Installation einer Solaranlage in Erwägung ziehen, haben Sie sich diese Fragen bestimmt schon einmal gestellt. Bevor Sie eine Solaranlage installieren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie viel Arbeit die Anlage nach dem Einschalten machen wird.
Warum muss ich mein Solarmodulsystem warten?
Es ist wichtig, dass Ihr Solarmodulsystem regelmäßig gewartet wird. Eine regelmäßige Wartung gewährleistet, dass Ihr Solarmodulsystem sicher, korrekt und effizient arbeitet.
Mit der Zeit lagern sich Staub und Schmutz auf Ihren Solarmodulen ab, was die Leistung Ihres Solarmodulsystems beeinträchtigen kann. Auch das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit, Ungeziefer, Hagel, Wind und Sonnenlicht können Ihr System beschädigen oder beeinträchtigen.
Durch eine regelmäßige Routinewartung können Sie sicherstellen, dass Ihr Solarmodulsystem für alle Bewohner des Hauses und die Elektriker, die am Verteilernetz arbeiten, sicher ist. Eine regelmäßige Wartung gewährleistet auch, dass die Systemleistung erhalten bleibt, so dass Sie über viele Jahre hinweg maximale Einsparungen bei Ihren Stromrechnungen erzielen können.
Genau wie beim Betrieb eines Autos ist eine regelmäßige Wartung der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Solaranlage sicher, korrekt und effizient arbeitet.
Wie oft muss ich mein Solarmodulsystem warten?
Wie alle elektrischen Geräte muss auch Ihr Solarmodulsystem regelmäßig gewartet werden. Bitte beachten und befolgen Sie den Wartungsplan, den Sie von Ihrem Solarhändler oder Installateur erhalten haben.
Wer kann routinemäßige Wartungsarbeiten an meiner Solaranlage durchführen?
Im Gegensatz zu typischen elektrischen Produkten bedeutet das Ausschalten einer Solaranlage nicht, dass die einzelnen Komponenten keine elektrische Gefahr mehr darstellen. Außerdem müssen bei auf dem Dach montierten Systemen einige Wartungsarbeiten auf dem Dach durchgeführt werden, was zusätzliche Gefahren mit sich bringt.
Es wird empfohlen, dass Solarmodulsysteme nur von einem zugelassenen Elektriker oder im besten Fall von dem Techniker, der die Solarmodule installiert hat, überprüft und gewartet werden sollten.
Was ist zu tun?
Zur Wartung Ihrer Solaranlage gehört viel mehr als nur die Reinigung Ihrer Solarmodule.
Die regelmäßige Wartung Ihres Solarmodulsystems soll sicherstellen:
– die Solarmodule sauber, sicher und frei von Mängeln sind
– keine Teile verschlissen/korrodiert sind
– die Entlüftungsöffnungen frei von Verschmutzungen sind
– die Schalter keine Defekte aufweisen
– die Verdrahtung nicht beschädigt ist oder sich verschlechtert hat
– elektrische Überprüfungen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten wie vorgesehen funktionieren
– Sicherstellen, dass die Anschlüsse und Kabel sicher befestigt sind
– Überprüfung der Anzeigetafel des Wechselrichters auf aufgezeichnete Fehler
– Überprüfung, ob der Zugang zu den Trennschaltern nicht behindert wurde, und/oder
– Sicherstellen, dass die Notfallverfahren für die Abschaltung und Trennung deutlich angezeigt werden.
Welche Probleme können bei fehlender Wartung und Überprüfung der Anlage entstehen?
Bewegung von Kabel oder Geräten
– Beschädigung der Kabel durch scharfe oder scheuernde Oberflächen oder durch chronische Abnutzung und Bewegung
– Rissbildung, Spaltung, Zerfall von Kunststoff- oder Gummiteilen
– Kauen von Drähten durch Schädlinge, Einnisten in zugänglichen Hohlräumen
– Eindringen von Wasser oder Insekten in das Gehäuse
– Korrosion von elektrischen oder mechanischen Teilen
– Lose elektrische oder mechanische Verbindungen
– Zersetzung oder Beschädigung durch chronische Überhitzung
– Probleme mit Komponenten
Solarmodul
Die Solaranlage, bestehend aus Solarmodulen (oder Paneelen), Gestellen, Verkabelung und manchmal auch zusätzlichen Geräten, ist in hohem Maße den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Hier kommt es zu Bewegungen der Geräte, sich lösenden Kabeln, UV-Zersetzung, defekten Steckern, Wassereintritt in die Gehäuse, defekten Dachbefestigungspunkten oder Abdeckungen usw.
Wechselrichter und andere Elektronik
Wechselrichter sind elektronische Geräte und haben im Allgemeinen eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren. In einem gut konzipierten und installierten System sollte der Wechselrichter einfach weiterarbeiten. Es gibt jedoch einige Probleme, darunter Produktfehler und manchmal auch Witterungseinflüsse.
Batterien
Batterien sind ein Sonderfall und werden in anderen Artikeln ausführlich behandelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bleisäurebatterien (FLA) routinemäßig gewartet werden müssen. Andere Batterietypen sollten einer regelmäßigen Inspektion unterzogen werden (mehr dazu weiter unten).
Nachführsysteme
Nachführeinrichtungen sind Maschinen, die eine Solaranlage physisch drehen, damit die Solarmodule immer entsprechend der Sonne zugewandt sind, um die maximale Energie zu erzeugen. Nachführeinrichtungen können die Leistung einer bestimmten Solaranlage beträchtlich erhöhen, aber sie sind mit zwei großen Kosten verbunden: Die Installationskosten sind viel höher als bei einer festen Montage und es gibt bewegliche Teile! Die beweglichen Teile, Steuerungen und Sensoren eines Trackers machen ihn zum kompliziertesten Teil eines Solarsystems. Die beweglichen Teile müssen regelmäßig routinemäßig gewartet werden, um sie auf Verschleiß zu prüfen und eine ausreichende Schmierung sicherzustellen.
Ausgewogenheit des Systems
Das „Gleichgewicht des Systems“ umfasst alle Kabel, Leitungen, Schalter, Unterbrecher, Sicherungen und andere allgemeine Teile, die alles miteinander verbinden. Die wichtigsten Probleme sind hier die schlechte Installation, Temperaturschwankungen und das Eindringen von Wasser.
Schauen Sie gerne auf der Website https://www.exzellent-leben.com/ vorbei, um Kontakt mit einem erfahrenen Immobilienmakler zu erhalten. Dieser hat bereits über acht Jahre Erfahrung im Bereich der Immobilienvermarktung und wird Ihnen bei zahlreichen Fragen Hilfestellung leisten können.