Sommer auf dem Balkon und im Garten: So vermeiden Sie Streit

 

Wer einen Immobilienmakler fragt, was die entscheidenden Argumente für einen Hausverkauf sind, der bekommt immer auch die Atmosphäre genannt, welche ausgestrahlt wird und in der Nachbarschaft zählt. Wie kann es gelingen, den Sommer vollends auf dem Balkon und im Garten zu genießen und dabei eine gute Atmosphäre zu wahren sowie Streit zu vermeiden? Wir wollen einige Hinweise vorstellen und darlegen, wie dies in der Gemeinschaft der Nachbarschaft gelingen kann.

 

Den Sommer in vollen Zügen und im Einklang genießen

Es ist das Ansinnen aller Menschen in einer Hausgemeinschaft oder Nachbarschaft, den Sommer in vollen Zügen zu genießen und dabei Freude am herrlichen Wetter zu haben. Wer dabei einen Balkon oder gar Garten zur Verfügung hat, kann sich zweifellos glücklich schätzen. Eine Berechnung Hauswert und eine, die aussagt, inwiefern es möglich ist, hier in Ruhe die Tage zu genießen, muss sich immer auch an der Atmosphäre und der gegenseitigen Rücksichtnahme orientieren. Dass es uns allen Freude bereitet, Freunde und Verwandte im Garten zu empfangen, ist dabei eine Selbstverständlichkeit und nicht Gegenstand der Diskussion. Bei größeren Feierlichkeiten jedoch ist es ratsam, die Nachbarschaft frühzeitig mit ins Boot zu holen. Wer frühzeitig Bescheid weiß, ist deutlich eher bereit zu akzeptieren, dass es dann an einem Abend etwas lauter wird. Wir Menschen stellen uns gerne auf die Umstände und Gegebenheiten ein, denen wir begegnen, was auch in der Nachbarschaft und beim Miteinander in eben jener großen Nutzen mit sich bringt.

 

Wer den Wert einer Immobilie ermitteln will, der nimmt auch das Klima ins Visier

Als soziale Wesen ist es uns besonders wichtig, in einem angenehmen Klima mit unseren Mitmenschen zu leben und auch entsprechend miteinander umzugehen. Dies gilt für die Familie und den Freundeskreis ebenso wie für die Nachbarschaft, mit welcher wir immer mal wieder konfrontiert sind. Ob beim täglichen Verlassen des Hauses oder bei einer gemeinschaftlichen Arbeit: Man kennt sich, man hilft sich im Optimalfall und man ist gewillt, so gut wie möglich miteinander umzugehen und zu leben. Vor allem der Austausch und die Rücksichtnahme auf besondere Bedürfnisse der Nachbarn sind Grundlagen dafür, dass das glückliche und friedvolle Zusammenleben auf ganzer Ebene gelingen kann. Dies bedeutet, dass wir aufeinander zugehen und dann die Möglichkeit haben, uns auszuleben und dabei zu wissen, dass niemand sich davon gestört fühlt. Auch wenn es keine offizielle Mittagsruhe gibt, so kann beispielsweise in der Nachbarschaft die Verlautbarung gelten, dass man sich in bestimmten Zeiten nur auf den Genuss der schönen Zeit besinnt und keine lauten Arbeiten verrichtet.

 

Das gemeinsame Gespräch ist hilfreich wie so oft

In so vielen Konflikten, die wir im Leben austragen, wäre es hilfreich und nützlich gewesen, vorher in den Austausch zu gehen und den Konfliktfall im Keim zu ersticken. Sich bei einem Kaffee zu Beginn eines neuen Nachbarschaftsverhältnisses zu erkundigen, welche Regelungen hier, ob festgeschrieben oder mündlich vereinbart, gelten, kann absolut hilfreich sein, um einen guten Stand bei den neuen Nachbarn zu wahren. Schließlich geht es allen Beteiligten am Ende um den gleichen Zweck und alle möchten den Sommer sowie schöne Tage genießen, wie es ihnen beliebt, ohne dabei die Mitmenschen zu stören.