Mieterhöhung durch Teilmodernisierung
Wer sich für den Ankauf einer Immobilie entscheidet, welche anschließend vermietet werden soll, der steht über kurz oder lang auch vor der Frage, ob und wie eine Mieterhöhung stattfinden kann. Hierbei kann auch eine Teilmodernisierung in Frage kommen, um die Mieterhöhung zu rechtfertigen und am Ende mehr Rendite zu erzielen. Der große Vorteil besteht bei der Teilmodernisierung in der Tatsache, dass so etwas für beide Seiten getan wird. Schließlich haben sowohl Vermieter, als auch Mieter etwas davon, wenn der Vorgang so vonstatten geht.
So kann eine Mieterhöhung auch durch Teilmodernisierung gelingen: Ihr Immobilienmakler informiert
Gerade wenn es sich bei Ihrem Objekt um eine Einzelimmobilie handelt, so sind aufwendige Sanierungen und Renovierungen gut zu durchdenken und auch der bestehende Cash-Flow will in den meisten Fällen gewahrt sein. Entsprechend schwierig gestaltet es sich in solchen Fällen, wenn Ihnen vorschwebt, die Wohnung oder das Haus komplett zu sanieren und ihr bzw. ihm ein anderes Gesicht zu verpassen. Eine Teilmodernisierung jedoch zeigt einerseits den Mieterinnen und Mietern, dass hier etwas passiert und dass Sie gewillt sind, sich aktiv um das Objekt zu kümmern. Weiterhin bietet sich für Sie die Möglichkeit, mit einer anschließenden Mieterhöhung zu reagieren, die bei den Mieterinnen und Mietern auf mehr Verständnis stoßen wird, als im Fall, in dem keine Teilmodernisierung vorher stattgefunden hat. Wenn Sie sich für den Kauf einer Immobilie interessieren und sich bereits die Frage stellen, wie Sie das Objekt fit für die Zukunft machen, dann kann Ihnen Ihr Immobilienmakler sagen, inwiefern eine Teilmodernisierung hier Sinn macht und welche Chancen der Mieterhöhung es in der Folge geben kann. Professioneller Rat kann insbesondere dann gut tun, wenn Sie sich auf Ihrem Weg zum Investor noch in der Anfangsphase befinden. Über einen professionellen Makler gelangen Sie ohne viel Aufwand und Eigenrecherche zu den wichtigen Informationen, die bei der entsprechenden Fragestellung eine Rolle spielen können.
Bei der Immobilienvermarktung kennt man das Potenzial der Mieterhöhung
Wenn Sie Ihre Immobilie erwerben, dann werden Sie in aller Regel einen Kontakt mit der jeweiligen Vermarktungsstelle haben. Es ist dabei Ihr gutes Recht und absolut zu empfehlen, auch den Fall einer anstehenden Teilmodernisierung mit einer einhergehenden Mieterhöhung zu erörtern. Schließlich kennt man das Objekt bei der Vermarktung und die Menschen können Ihnen vielleicht schon mehr zum Potenzial sagen, dass in der Wohnung oder im Haus schlummert. Auch ein Kontakt mit den Mieterinnen und Mietern ist im Vorfeld zu empfehlen. Im Idealfall kann hier bereits vor einem möglichen Kauf eruiert werden, was an Modernisierungen nötig und möglich ist und in welchen Bereichen das Objekt ohnehin einen Handlungsbedarf hat. Nun können Sie bereits im Vorgespräch klären, wie die Konstellation ist, wie lange die Miterinnen und Mieter noch wohnen bleiben wollen und welchen Part sie selbst leisten wollen. Es kann sich dabei selbstredend immer auch um eine zu erwartende Mieterhöhung handeln, die grundsätzlich anstehen kann, wenn eine Teilmodernisierung ansteht. Eine Renovierung, die von beiden Seiten gewünscht wird und sich nicht ad hoc ankündigt, steht in aller Regel unter einem deutlich besseren Stern, denn so können alle involvierten Parteien vorher intensiv miteinander in den Austausch gehen.