Immobilienportale: Welche eignen sich am besten für Ihren Immobilienverkauf?

 

 

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, der will das selbstverständlich mit so wenig Aufwand, aber so viel Profit wie möglich. Dabei erfreuen sich Anbieter von Immobilienportalen immer größerer Beliebtheit. Dementsprechend unübersichtlich ist der Markt, denn täglich kommen neue Anbieter hinzu. Daher lohnt es sich die drei größten Anbieter:

  • Immowelt
  • Immonet
  • ImmoScout24

 

genauer zu betrachten und auf die Vor- und Nachteile zu überprüfen.

 

Immowelt

Der Betreiber der Website www.immowelt.de wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Sitz in Nürnberg. Seitdem hat sich das Portal zu einem der Marktführer in Sachen Wohn- und Gewerbeimmobilien entwickelt. Gerade Verkäufer von Privatimmobilien profitieren von einer kostenlosen Ersteinschätzung des Objekts und einer umfassenden Betreuung.

Vorteile:

Die Website überzeugt vor allem durch ihre Struktur. Das Internetportal ist dabei auf die maximale Nutzerfreundlichkeit ausgelegt. So werden Inserenten durch den gesamten Erstellungsprozess des Inserats geführt und erhalten hierbei Unterstützung. Sollten dabei eventuelle Rückfragen auftauchen, bietet Immowelt einen Support an, der auch telefonisch erreichbar ist. Bei der Erstellung des Inserats können flexible Laufzeiten gewählt werden. Die Möglichkeiten der Bezahlung sind vielfältig. Außerdem hält das Immobilienportal eine App für Android und iOS parat.

Nachteile:

Während bei anderen Anbietern die Möglichkeit besteht eine Grundrissvorlage zu nutzen, ist dies bei Immowelt nicht möglich. Der Grundriss muss daher separat erstellt werden.

 

Immonet

Das Unternehmen Immonet ist eine der bekanntesten Immobilienplattformen. Seit 1999 bietet es gerade für Privatinserenten unter der Internetadresse www.immonet.de die Immobilie zu präsentieren.

Vorteile:

Die Website ist vordergründig für Privatimmobilien ausgelegt. Entsprechend groß sind die Möglichkeiten bei der Erstellung der Inserate. Durch die vielfältigen Filtermöglichkeiten der Website lässt sich daher das Angebot der Immobilie perfekt auf die jeweilige Zielgruppe anpassen. Dabei ist die Website jedoch einfach und intuitiv bedienbar. Als zusätzlichen Bonus verfügt das Internetportal über eine App für Android und iOS.

Nachteile:

Immonet ist größtenteils für Privatimmobilien konzipiert. Daher bietet das Portal für den Verkauf von Gewerbeimmobilien nur einen abgespeckten Service und weniger Möglichkeiten. Im Vergleich zu den Mitanbietern sind die Inserate etwas teurer.

 

ImmoScout24

Bei dem Betreiber unter der Website www.immobilienscout24.de dürfte es sich wohl um den bekanntesten und größten derzeitigen Anbieter handeln. Gegründet wurde das Unternehmen 1998. Der Firmensitz ist in Berlin.

Vorteile:

Das Immobilienportal ist für alle Arten der Immobilienvermittlung ausgelegt. Das betrifft folglich sowohl Privat- als auch Gewerbeimmobilien. Die Möglichkeiten bei der Erstellung von Inseraten sind dabei vielfältig und lassen sich einfach bedienen. Außerdem bietet das Portal neben einer kostenlosen Ersteinschätzung der Immobilie viele Ratgeberseiten für etwaige Verkäufer. Diese können kostenfrei abgerufen werden. Das Immobilienportal verfügt ebenfalls über eine App für Android und iOS mit diversen Möglichkeiten.

Nachteile:

Die Preise der Inserate sind nicht immer klar ersichtlich und schwanken, je nach Art des Angebots. Zudem verlängert sich die Laufzeit des Inserats automatisch, sofern es nicht vorher gekündigt wurde. Der Support ist ausschließlich via Mail verfügbar, eine telefonische Unterstützung ist nicht vorgesehen.

 

Fazit

Mittlerweile bieten alle großen Anbieter der Immobilienportale eine solide Möglichkeit, das Wunschobjekt selbst zu inserieren. Dabei stehen nutzerfreundliche und leicht bedienbare Elemente der einzelnen Website zur Verfügung. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, der kommt um die Beauftragung eines Immobilienmaklers nicht herum. Nur so lässt sich etwa die Berechnung des Hauswerts korrekt durchführen. Auch kann der Makler mit seiner Fachkenntnis den Wert einer Immobilie ermitteln, im Gegensatz zur Website kann er hierbei auf individuelle Merkmale eingehen und somit einen genaueren Wert erlangen.