Sie verkaufen zum ersten Mal ein Haus? Dann geht es Ihnen wie den meisten von uns. In der Regel trennen wir uns nur in zwei Fällen vom Eigenheim: wenn wir erben oder selber in den Ruhestand gehen. Natürlich ist es dabei stets am besten, den möglichen Höchstpreis zu erzielen. Gerade in Zeiten, in denen die Nachfrage nach Immobilien stetig steigt, stellt sich jedoch die Frage, ob man immer einen Makler beauftragen sollte.
Was für den Privatverkauf spricht
Wenn die eigenen Eltern sterben, dann ist dies meist eine überaus schmerzliche Angelegenheit. Gerne möchte man in diesem Fall die Erbangelegenheiten schnell regeln. Insbesondere bei Erbengemeinschaften kommt es jedoch in manchen Fällen zu Konflikten. Der eine möchte selber in das Haus ziehen, der andere benötigt das Geld aus dem Verkauf. Ein Kompromiss: die Vermietung. Doch nicht können sich alle Erben darauf einigen. Deshalb wird am Ende oft die Veräußerung beschlossen. Der Privatverkauf hat den Vorteil, dass mitunter schnell ein Käufer gefunden wird. Dies kommt auch älteren Menschen zugute, die sich verkleinern wollen und z. B. Geld für Reisen benötigen. Nicht immer kommt es auf maximale Rendite an. Manchmal ist auch die gesparte Zeit entscheidend.
Welche Vorteile bringt der Verkauf durch einen Makler?
Der klassische Vorteil, der ein Immobilienmakler bietet, ist seine Erfahrung und Kompetenz. Durch sein Netzwerk ist er in der Lage, schnell solvente Interessenten zu rekrutieren. Dies ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung. Zum einen können so auch „problematische“ Immobilen verkauft werden. Hierzu zählen etwa Häuser in eher unattraktiven Gegenden. Zum anderen gelingt es ihm auch, den höchstmöglichen Preis für sie zu erzielen. Manchmal scheuen sich Verkäufer, die Maklerprovision zu zahlen. In vielen Fällen rentieren sich die Mehrkosten aber.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Makler Ihnen viel Arbeit abnimmt. Wer nicht geschäftsmäßig mit Immobilien handelt, der wird von der Bürokratie förmlich erschlagen. Grundbuchauszüge, Grundrisszeichnungen und viele andere Dokumente müssen beschafft und aufbereitet werden. Alle rechtlichen Rahmenvorgaben umzusetzen bedarf einiges an vorheriger Recherche. Allerdings lassen sich diese Arbeiten theoretisch auch von Laien durchführen.
Was bringt mein Haus ein?
Wir haben gelernt, dass ein Privatverkauf theoretisch machbar ist, wenn man bereit ist, den Mehraufwand auf sich zu nehmen.
Vollkommen ausgeschlossen ist es jedoch, als Laie den Wert der Immobilie korrekt zu bewerten. Gerade wenn es sich um das eigene Haus oder das der Eltern handelt, spielt der ideelle Wert eine Rolle. Die bittere Realität: Der Markt interessiert sich nicht für Ihre Erinnerungen, sondern leider nur für den Verkehrswert. Qualifizierte Immobilienprofis führen immer eine Berechnung des Hauswerts durch. Dabei werden verschiedenste Faktoren berücksichtigt wie etwa die Wohnfläche, Grundstücksgröße und Erhaltungszustand. Den Wert einer Immobilie zu ermitteln ist nicht immer einfach – für Experten ist dies jedoch kein Problem.
Bieterverfahren? Video-Exposè? House Staging?
All diese Worte sagen Ihnen nicht viel? Geschickte Makler greifen stets auf die effektivsten Verkaufswerkzeuge zurück, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Manchmal bietet sich Onlinemarketing an. Manchmal werden aber auch potenzielle Interessenten direkt angesprochen. Gerade bei wertvollen Immobilien muss sich der Makler anstrengen. Innovative und aussagekräftige Exposés sind dabei nur ein Teil des Puzzles. Auch das sogenannte „House Staging“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unter dem Begriff versteht man das Aufbereiten der Immobilie für den Verkauf. Dazu gehören jedoch nicht bloß Reparaturarbeiten und das setzen optischer Highlight, um den Ersteindruck zu verbessern. In Innenräumen arbeiten Dekorateure dem Makler zu, um ein stimmiges, verkaufsförderndes Ambiente zu schaffen.
Fazit
Macht es Sinn, seine Immobilie selber zu verkaufen? Wenn sich das Haus in einer guten Lage befindet und generell ein Mangel an Angeboten vorliegt, ist dies durchaus eine Möglichkeit. Der Bestpreis lässt sich aber meist nur durch das Engagement eines Immobilienvermittlers erzielen. Dieser weiß ganz genau, wie er Ihr „Häuschen“ in gute Hände geben kann.