Professioneller Ausbau für mehr Wohnraum und innovativen Wohnkomfort
Mit dem nachträglichen Einbau einer Dachwohnung lässt sich wertvoller Wohnraum gewinnen. Eine sorgfältige Planung und eine gute Organisation sind für das Gelingen des Vorhabens von fundamentaler Bedeutung. Abhängig von der architektonischen Grundstruktur der Immobilie, behördlichen Vorgaben sowie der geplanten Nutzung gilt es aus der Vielzahl unterschiedlicher Baumöglichkeiten die am besten geeignetste auszuwählen. Gemeinsam mit Fachexperten, Architekten und Handwerkern lassen sich atemberaubende Bauprojekte realisieren.
Dachausbau zählt zu den beliebtesten Sanierungsarbeiten
Der Ausbau des Dachgeschosses zählt zu den beliebtesten Sanierungsarbeiten. Deutlich vor vergrößernden Anbauarbeiten, dem Kellerausbau oder einem kompletten Neubau, entscheiden sich Immobilienbesitzer für den Ausbau des Dachgeschosses.
Der Aufbau erlaubt einen individuellen Gestaltungsspielraum und moderne Konzepte kreieren ein absolut angenehmes Raumklima. Der Dämmung kommt hierbei eine entscheidende Bedeutung zu.
Vor Beginn der Arbeiten sind in jedem Fall entsprechende Genehmigungen bei den verantwortlichen Ämtern einzuholen. Gerade der Ausbau von Bausubstanz, die unter Denkmalschutz steht, ist ohne die Erfüllung zahlreicher Vorschriften der jeweiligen Bauämter nicht möglich.
Das Bebauen der Dächer ist häufig nicht möglich, da es nicht gelingt, erforderliche Rettungswege im Falle eines Brandes zu realisieren.
Sind Äste und Holz alter Bäume im Weg, bedarf das Zurückschneiden in vielen Fällen einer besonderen Genehmigung. Um Strafen im Nachgang vorzubeugen, sollte im Vorfeld alles detailliert abgeklärt werden.
Mit der Statik steht und fällt Ihr Projekt
Steht der Bauplan und sind alle organisatorischen Details geklärt, müssen Dachbalken kontrolliert und geprüft werden. Nur wenn sie trocken und dicht sind, kann entsprechend erweitert werden. Zudem ist ein Schädlingsbefall auszuschließen. Professionelle Statiker kümmern sich um Außenhülle und Statik. In vielen Fällen macht der Ausbau des Dachgeschosses eine Verstärkung der Statik erforderlich, dies sehr kostenintensiv sein kann.
Wurde die Tragfähigkeit des Fundaments abgesegnet, gibt die Grundrisszeichnung einen detaillierten Überblick hinsichtlich Raumaufteilung, angestrebter Strom- und Wasseranschlüsse sowie Lage der Lichtquellen, Schalter und Steckdosen.
Auf die richtige Dämmung kommt es an
Bei der Auswahl des perfekten Dämmmaterials sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Es gilt Richtlinien zu beachten und nicht jedes Material eignet sich für jedes Haus gleich gut. Sanierungen am Altbau gelingen nur mit optimal gewähltem Dämmmaterial.
Was uns gegen Kälte abgrenzt, hält im Sommer Hitze fern. Gerade das Dachgeschoss kann bei unpassender Dämmung extrem heiß werden.
Dämmstoffe können grob in zwei Kategorien unterteilt werden. Zum einen Materialien zur Trittschalldämmung und zum anderen zur Wärmedämmung. Zahlreiche Dämmmaterialien vereinen beide Eigenschaften.
Weitere Unterscheidungsmerkmale sind Festigkeit und Form. Weiche Varianten sind beispielsweise Holzfaser und Mineralfasergranulat. Diese kommen als Matten oder Schüttgut zum Einsatz, wohingegen härtere Dämmstoffe, beispielsweise aus Polystyrol, als Plattenelemente eingesetzt werden. Immer müssen sie den Baustoffklassen B1 und B2 zugerechnet werden können. B1 kennzeichnet Dämmstoffe, die schwer entflammbar sind. Dämmstoffe der Kategorie B2 gelten als normal entflammbar.
Wärmeleitfähigkeit und Eigensteifigkeit sind weitere relevante Kriterien bei der Auswahl von geeignetem Darmschutz.
Stehen biologische und ökologische Kriterien im Vordergrund, sind Dämmstoffe aus Kokos, Zellulose oder Kork erste Wahl. Immer hinken diese jedoch in puncto Wärmedämmung den künstlichen Varianten hinterher. Zudem stellen sie auch einen entsprechend höheren Kostenfaktor dar.
Geben Sie Ihren Anbau vom ersten Schritt an in professionelle Hände. Mit einer guten Planung und dem Einsatz von hochwertigem Material lassen sich Wohnräume der besonderen Art verwirklichen. Den Wert einer Immobilie ermitteln Sie schnell und einfach. Ihr Immobilienmakler ist Profi bei der Berechnung Hauswert.