Auswandern und der richtige Umgang mit der Immobilie

Auswanderer, die gleichzeitig Hausbesitzer sind, müssen überlegen, was mit ihrer Immobilie geschehen soll. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten zwischen Verkauf, Vermietung und auch einfach dem Leerstand, falls das Auswandern doch keine so gute Idee war. Dann könnten Sie ohne Probleme in Ihr altes Zuhause zurück. Doch ist das eine gute Idee? Schauen wir uns die Optionen an.

 

Wann sollten Sie als Auswanderer über Ihr Haus nachdenken?

 

Wenn die Koffer gepackt sind und der Flieger schon wartet, ist es definitiv zu spät. Machen Sie sich spätestens ein Jahr vor dem Auswandern Gedanken über Ihre Immobilie. Wie auch immer Sie damit umgehen: Es müssen Vorbereitungen getroffen werden. Verkaufen und Vermieten braucht seine Zeit, selbst ein Leerstand müsste organisiert werden – denn es muss jemand ein Auge auf Ihr Haus werfen, den Rasen mähen und auf den technischen Zustand achten. Als Hausverwaltung können wir das für Sie übernehmen, doch selbst dieser relativ unkomplizierte Vorgang führt zu Abklärungsbedarf. Ihre Überlegungen haben immer einen gewissen Hintergrund. Falls Sie jetzt schon mit dem Gedanken an das Auswandern spielen: Bedenken Sie, dass Sie mindestens ein Jahr, wenn nicht noch länger, allein über den Entschluss selbst nachdenken werden. Dieser ist schwerwiegend, denn Sie hinterlassen immer jemanden, den/die Sie so schnell nicht wiedersehen werden. Wenn Sie sich dann entschlossen haben, denken Sie nochmals relativ lange über Ihr Haus nach.

 

Auswandern für immer oder auf Zeit?

 

Dieser Punkt ist sehr wichtig und hängt von mehreren Faktoren ab. Lassen Sie sich diese durch den Kopf gehen, auch wenn Ihr Empfinden sagen sollte: Ich will nur weg, und zwar für immer. Es gibt für so ein Gefühl verschiedene Gründe, die sich aber verflüchtigen können. Einflüsse auf so eine Entscheidung sind:

 

  • Ihr Lebensalter: Sollten Sie demnächst in Rente gehen und keine nahen Angehörigen mehr in Deutschland haben, könnte es sein, dass Sie wirklich für immer auswandern. Sollten Sie sehr jung sein, kann in Ihrem Leben noch alles Mögliche passieren – auch Ihre Rückkehr nach Deutschland.
  • Ihr Motiv als Auswanderer: Nehmen wir an, Sie sind wirklich jung und haben auf schmerzliche Weise eine Liebe verloren. Ihr unglaublich starker Impuls ist nun das Auswandern. Doch glauben Sie uns: Nichts ist flüchtiger als Liebesschmerz, wenn Sie erst einmal in der Fremde angelangt sind.
  • Ihre Fähigkeiten: Sie müssen im Ausland sowohl beruflich als auch sozial und natürlich sprachlich zurechtkommen. Möglicherweise ist das schwieriger, als Sie anfangs geglaubt haben. Dann kehren Sie zurück.

 

Es sollen all dies keine Argumente gegen das Auswandern sein. Sie sollen nur darüber nachdenken, um sich in Bezug auf Ihre Immobilie alle Optionen gut zu überlegen.

 

Können Sie das Haus einfach leer stehen lassen?

 

Das wäre theoretisch denkbar, weil wir als Hausverwaltung Ihre Immobilie dann zu geringen Kosten betreuen würden. Einige uns bekannte Immobilienbesitzer haben sich für diese Variante entschieden. Sie hatten dafür unterschiedliche Gründe:

 

  • Ein Hausbesitzer war noch keine 40 Jahre alt und wollte sich wegen privater Schwierigkeiten eine Weile im Ausland den Wind um die Nase wehen lassen. Zwar dachte er schon ernsthaft ans Auswandern, doch eigentlich war es eher ein Probieren. Nach sechs Jahren war er wieder da und froh, dass er Immobilienbesitzer geblieben war.
  • In einem anderen Fall stand ein Ehepaar knapp vor der Rente. Es wanderte aus und wollte das Haus einem Kind überlassen, das es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht beziehen konnte. Also ließ das Ehepaar das Haus für einige Jahre leer stehen.
  • In einem dritten Fall ließ eine Dame von Anfang 50 das Haus zunächst leer stehen und beauftragte uns mit der Verwaltung. Nach vier Jahren bekamen wir von ihr den Verkaufsauftrag: Sie blieb endgültig im Ausland, wo sie einen neuen Partner gefunden hatte.

 

Haus vor dem Auswandern verkaufen

 

Der Verkauf ist die unkomplizierteste Variante, wenn Sie auswandern. Sie sind dann flüssig und können sich mit dem Geld im Ausland gegebenenfalls ein neues Haus kaufen. Dasselbe gilt, falls Sie doch zurückkehren. Als erfahrene Immobilienmakler wickeln wir den Verkauf für Sie ab, bevor Sie auf Ihre große Reise gehen.

 

Auswandern und Haus vermieten

 

Auch hierbei unterstützen wir Sie als Immobilienmakler. Die Vermietung lässt Ihnen die Hintertür offen, das Haus vielleicht selbst wieder zu nutzen, wenn Sie zurückkehren sollten. Auch bei Immobilien, die schon lange im Familienbesitz sind, denken viele Menschen an die Vermietung. Sprechen Sie uns an: Wir finden solvente Mieter für Sie!